• Allgemein
  • 0

Problem Fremdsprachigkeit

Staunend lesen Väter und Mütter in Elternbriefen, dass wieder einmal der Unterricht ausfällt, weil sich die Lehrerschaft in der «Erweiterung und Vertiefung der Methodenkompetenz von Lernenden bezüglich Unterrichtsentwicklung im Rahmen des kantonalen Qualitätsmanagements» weiterbildet. Nicht dass man zu faul wäre, beim Schulamt nachzufragen, was damit gemeint sei. Aber die Bereitschaft, für die zwei schulfreien Tage einen Babysitter aufzubieten, hält sich in Grenzen, wenn nicht einmal klar ist, was die Lehrer eigentlich treiben. Und überhaupt: Verstehen das fremdsprachige Eltern? Oder wird ein solcher Text auch ins Serbische und Albanische übersetzt?

Bereits auf Kindergartenebene kann es nicht umständlich genug klingen: «Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass bei wiederholtem Nichtkooperieren bezüglich Kindergartenregeln gewisse Umsetzungen realisiert werden, die im Einzelfall zur Anwendung kommen», stand wortwörtlich in einem Brief an die Erziehungsberechtigten. Kinder, die unentwegt stören, war dann auf Anfrage zu erfahren, würden vor die Tür gestellt.

Es muss am steten Ringen um exzessive Optimierung im Schulalltag liegen, dass in den gestelzten Formulierungen allem Engagement zum Trotz zwei Tonlagen dominieren: jene der Unbeholfenheit und jene der Verkrampftheit. Anders lässt sich nicht erklären, wie der Schweizerische Lehrerverband im Zusammenhang mit sexuellen Übergriffen von Pädagogen auf Minderjährige deklarierte, dass «das Gebot des unbedingten Respekts vor der menschlichen Würde die zentrale Maxime im Schulalltag sei» – gerade so, als ginge es um eine Neuauflage der Europäischen Menschenrechtskonvention.

Immer häufiger stammen die seelenlosen Begriffe aus der Finanzbranche. Da wie dort geht es um Nachhaltigkeit, Wirksamkeit, Standards, Portfolio, Management und – unvermeidbar – Evaluation beziehungsweise Evaluierung, das unangefochtene Zauberwort im Bildungsjargon. Auf Teufel komm raus wird evaluiert: buchstäblich alles, was den Bildungsmenschen in die Finger gerät, von der «Rahmenstundentafel mit Bandbreiten» über «Deutsch als Interkulturalität» bis zu den «Gelingensbedingungen im Hochschulbereich». Dabei ist praktisch alles entweder kooperativ, integrativ, partizipativ oder – der neuste Hit – separativ. Es wird von «primitive skills» gesprochen, wenn Grundkenntnisse gemeint sind, von «Equity», wenn es um gleiche Chancen geht, und wenn eine Mutter fragt, wie ihr achtjähriger Sohn in der Klasse mitkommt, hakt die Lehrerin nach: «Meinen Sie jetzt die Lernzielüberprüfung in formativer oder in summativer Hinsicht?»

Wunsch nach Entschlackung

Das Problem ist, dass irgendwann irgendwer die unglücklichen Begriffe kreiert hat und diese nun von Angestellten aus Verwaltung und Schule nachgebetet werden, statt dass jemand aufsteht und ruft: «Stopp! Jetzt reden wir Klartext, jetzt möchten wir einmal verstanden werden.» Das würde etwa heissen: nicht «Bereitschaft zur Ausübung von Kompetenz», sondern Freude am Lernen, nicht «Steigerung der Selbstlernanteile und Selbstlernzeiten», sondern mehr Selbständigkeit, nicht «flächendeckender Einsatz von standardisierten Standortbestimmungen», sondern Bestandesaufnahme für alle.

Je länger, je mehr wird der Wunsch nach Entschlackung nämlich auch von den Lehrern selber geäussert – wenn sie nicht mehr wissen, was eigentlich gemeint ist, wenn es heisst, sie sollten «situativ» sowohl «leistungsdifferenzierte Lernangebote» wie auch «binnendifferenzierten Unterricht» gestalten. Dass sich im Laufe der Jahre zur Fachkompetenz die Sozialkompetenz gesellte, ist nachvollziehbar. Seit geraumer Zeit sehen wir uns aber auch mit der Methodenkompetenz, der Lernkompetenz und der Sachkompetenz konfrontiert, die unweigerlich in die «Validierung der Gesamtkompetenz» nach den Grundsätzen von «best practice» münden. Andererseits spenden die Begriffe auch Vertrautheit, denn sie tauchen an Vorträgen, Kursen und Sitzungen immer wieder auf – und umhüllen die Pädagogen wie ein warmes Bad.

Sabine Windlin arbeitet als freie Journalistin und hat ein Kommunikationsmandat bei der Direktion für Bildung und Kultur des Kantons Zug.

NZZ 1. Februa 2010, S. 40 (Ausschnitt skd)

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar