Willkommen in das Schweiz
Hochschulen wollen die Sprache entmannen und geben Empfehlungen für ein «geschlechtergerechtes» Deutsch ab. Für Linguisten ist das «Blödsinn».
Hochschulen wollen die Sprache entmannen und geben Empfehlungen für ein «geschlechtergerechtes» Deutsch ab. Für Linguisten ist das «Blödsinn».
Ein Plädoyer für das Deutsche als geschlechtergerechte Sprache Von André Meinunger Nachdem zu Sommeranfang die Universität Leipzig beschlossen hatte, das generische Femininum in ihren Statuten einzusetzen, hat dieser Vorgang eine nicht geringe Flut an...
Der Meister sah mir über die Schulter. “Fummeln,” so belehrte er mich, “ ist unsachgemäßes Hantieren.” Ich wollte schon widersprechen: sachungemäß! Aber da war er weiter, woanders nach dem Rechten sehen. Was ja stets...
Die sprachliche Betonung des weiblichen Geschlechts ist noch keine Gleichberechtigung Die wachsende Rolle der Frau im Kampf um ihre Gleichberechtigung gegenüber dem Mann spiegelt sich auch in der Sprache wider. Und das ist gut...
Zum Internationalen Frauentag Die deutsche Sprache ist in den letzten Jahren „weiblicher“ geworden. Die Linguistin Luise F. Pusch erläutert, warum es weiterhin nötig ist, Frauen in der Sprache sichtbar zu machen. Frauensprache – ein...
Ich glaubs nicht! In einer schwedischen Kindertagesstätte vermeidet das Personal Wörter wie «er» oder «sie» und spricht die Kinder nicht als Knaben und Mädchen an, sondern allesamt als «Freunde», wie das deutsche Magazin «Focus»...