Kategorie: Sprachforschung

SMS verderben die Sprache nicht 0

SMS verderben die Sprache nicht

Wenn Schweizer SMS schreiben, verwenden sie nur wenige englische Ausdrücke. Zudem sind die Anglizismen eher ein Zeichen höherer Bildung als ein Hinweis auf den Sprachzerfall, wie eine vom Schweizerischen Nationalfonds SNF geförderte Studie zeigt....

Über 1000 Sprachen stehen vor dem Aussterben 0

Über 1000 Sprachen stehen vor dem Aussterben

Wissenschaftler warnen Tausende von Sprachen sind nach Einschätzung von internationalen Forschern weltweit vom Aussterben bedroht. Es handelt sich überwiegend um Sprachen ethnischer oder sozialer Minderheiten, wie die Förderinitiative „Dokumentation bedrohter Sprachen“ der Volkswagenstiftung am...

Verschriftlichtes Schweizerdeutsch: linguistische Revolution 0

Verschriftlichtes Schweizerdeutsch: linguistische Revolution

Die „Neue Zürcher Zeitung“ (NZZ) berichtete, dass der linguistische Wissensstand über Schweizerdialekte überholt sei angesichts der derzeitigen „linguistischen Revolution […], deren Ende weit offen ist“. Bisher galt Schweizerdeutsch als mündliche Sprachvarietät, die nur gelegentlich...

Sprache beeinflusst den Geist 0

Sprache beeinflusst den Geist

Neue Studie untermauert die These, dass zwischen Sprache und Gedanken ein enger Bezug besteht. Freiburg. Wenn Zweisprachige die Sprache wechseln, so ändert sich auch ihr Geschlechterbild, etwa was „männliche“ oder „weibliche“ Berufe sind. Dies...

Deutsche Sprache kommt aus Anatolien 0

Deutsche Sprache kommt aus Anatolien

Ein internationales Forscherteam bestärkt eine Hypothese, wonach die indoeuropäischen Sprachen – also auch das Deutsche – aus Anatolien kommen. Eine neue Studie sieht den Ursprung der indoeuropäischen Sprachen in Anatolien, nicht beim kaspischen Meer.

Redewendungen biblischen Ursprungs 0

Redewendungen biblischen Ursprungs

„Wer’s glaubt, wird selig“ – In seinem Vortrag bei der Ev. Stadtmission über Redewendungen und Begriffe, die ihren Ursprung in der Bibel haben, erläuterte der VDS- Referent W., aus welchen Bibelstellen und aus welchen Zusammenhängen Sprüche kommen, die uns meist geläufig sind

Die eigene Sprache aufzwingen heisst, die eigene Denkweise aufzwingen 0

Die eigene Sprache aufzwingen heisst, die eigene Denkweise aufzwingen

Warum sagt man Lifestyle und nicht Lebensweise? Interview mit Sprachwissenschaftler Claude Hagège Soll man sich wegen der Vorherrschaft der englischen Sprache sorgen? Sind die nationalen Sprachen zum Aussterben verurteilt? Weder chauvinistisch gesinnt noch überholt...

Vom „besten Teutsch“ 0

Vom „besten Teutsch“

Verschiedene konfessionelle Vorstellungen vom „besten Teutsch“. Forschungen zur Sprache von Protestanten und Katholiken veröffentlicht, Münster (epd). Katholiken und Protestanten unterschieden sich neuen Forschungen zufolge bis vor 300 Jahren nicht allein durch die Liturgie, sondern...